Antibiotikaabgabemengen in der Tiermedizin weiter rückläufig.
Pressemitteilung des BfT vom 26.07.2019
Tierärzte haben erneut deutlich weniger Antibiotika eingesetzt. Seit 2011 wurde die Menge um rd. 58 Prozent reduziert. In 2018 trug mit mehr als einem Drittel der Rückgang bei den als humanmedizinisch wichtig eingestuften Fluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation bei. Durch ein umfassendes Tiergesundheits- und Hygienemanagement kann der Landwirt mit seinem betreuenden Tierarzt Krankheiten verhüten. Dies dient dem Tierwohl und der nachhaltigen Produktion sicherer Lebensmittel. Die Grafik verdeutlicht die Reduktion der Antibiotikaabgabemengen durch Minimierungskonzepte, die auf den Prinzipien des verantwortungsvollen Umgangs mit Antibiotika fußen.
Die vollständige Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter www.bft-online.de
Neuste Meldungen
-
Online-Seminar “New insights into Toxocara and Cestodes in pets & why regular deworming matters”
Liebe Tierärztinnen, liebe Tierärzte, Infektionen mit gastrointestinalen Helminthen bei Katzen und Hunden sind trotz... -
Vetoquinol gewinnt Animal Pharm's Award
Vetoquinol wurde aufgrund seines herausragenden Jahres 2020 für den Preis ausgewählt. Laut Animal Pharm überzeugte Vetoquinol... -
Flexadin Advanced jetzt auch für Katzen
Bewegliche Katzen trotz Osteoarthrose Nach der erfolgreichen Einführung von Flexadin Advanced Hund gibt es nun auch einen...