


Dolpac Tabletten für große Hunde


Bezeichnung des Tierarzneimittels:
Dolpac Tabletten für große Hunde
Anwendungsgebiet(e):
Zur Behandlung von Hunden bei parasitären Mischinfektionen, verursacht durch adulte Stadien folgender Nematoden- und Cestodenarten:
Nematoden:
Toxocara canis, Toxascaris leonina, Ancylostoma caninum, Uncinaria stenocephala,Trichuris vulpis
Cestoden:
Dipylidium caninum, Taenia ssp., Ecchinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis
Zieltierart(en):
Hunde
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage:
Oktober 2018
Weitere Angaben:
Packungsgrößen: Packung mit 3, 18, 30 oder 60 Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
1 teilbare Tablette (2375 mg) enthält:
Wirkstoffe:
Oxantel 500,70 mg
(entsprechend 1397,5 mg Oxantelembonat),
Pyrantel 124,85 mg
(entsprechend 360 mg Pyrantelembonat),
Praziquantel 125,00 mg
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Keine.
Gegenanzeigen:
Keine gleichzeitige Anwendung mit Levamisol, Piperazin oder Cholinesterasehemmern.
Nebenwirkungen:
Erbrechen und Durchfall können nach der Behandlung beobachtet werden. Auch wenn in produktspezifischen Studien kein Fall von Anorexie beobachtet wurde, kann diese Nebenwirkungen bei Arzneimitteln, die Praziquantel enthalten, vorkommen.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zum Eingeben.
Die empfohlene Dosierung beträgt 20 mg Oxantel/ 5 mg Pyrantel/ 5 mg Praziquantel pro kg Körpergewicht, entspricht einer Tablette für 25 kg Körpergewicht als einmalige Behandlung.
Die gemäß dem Körpergewicht benötigte Anzahl an Tabletten ist in einer einmaligen Gabe oral zu verabreichen. Vorzugsweise sollten die Hunde vor der Behandlung nüchtern sein. Futter sollte frühestens eine Stunde nach der Behandlung verabreicht werden.
Körpergewicht des Hundes | Anzahl Tabletten |
10,1 - 12,5 kg | 1/2 |
12,6 - 25 kg | 1 |
25,1 - 50 kg | 2 |
50,1 - 75 kg | 3 |
Die Tablette kann in zwei Hälften geteilt werden.
In Zwingern oder in Gruppen gehaltene Hunde sollten gleichzeitig behandelt werden.
Hinweise für die richtige Anwendung:
Siehe Art der Anwendung.
Wartezeit:
Nicht zutreffend. Hinweis: Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Besondere Lagerungshinweise:
Es sind keine besonderen Lagerbedingungen notwendig. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nicht aufgebrauchte halbe Tabletten sollten verworfen werden.
Besondere Warnhinweise:
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Nach häufiger, wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Anthelminthika kann sich eine Resistenz gegen die gesamte Substanzklasse entwickeln. Flöhe dienen als Zwischenwirte für einen der häufig vorkommenden Bandwürmer: Dipylidium caninum. Deshalb kann ein Bandwurmbefall erneut auftreten, wenn keine Flohbekämpfung durchgeführt wurde.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Rundwurm- und Hakenwurmbefall: Bei einigen Tieren werden möglicherweise Ancylostoma caninum und Toxocara canis durch die Behandlung nicht vollständig eliminiert, mit der Folge eines erhöhten Risikos der Eiausscheidung in die Umgebung. Es wird empfohlen, Nachuntersuchungendes Kotes vorzunehmen und, falls erforderlich, eine dem Untersuchungsergebnis entsprechende Behandlung mit einem nematodiziden Tierarzneimittel durchzuführen. Die Anwendung bei Welpen bis zu einem Alter von zwei Monaten oder mit einem Körpergewicht von unter 1 kg wird nicht empfohlen. Bei geschwächten oder stark verwurmten Tieren sollte das Tierarzneimittel nur nach erfolgter Nutzen-Risiko-Analyse des behandelnden Tierarztes angewendet werden. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Tierarzneimittels anwenden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Manche Bestandteile dieses Tierarzneimittels können allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen. Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt. Personen mitbekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittels vermeiden. Nach der Anwendung Hände waschen. Bei versehentlicher oraler Aufnahme ist unter Vorlage der Packungsbeilage ärztlicher Rat einzuholen.
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode:
Die Anwendung bei Trächtigkeit oder Laktation wurde nicht untersucht und kann deshalb nicht empfohlen werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Keine gleichzeitige Anwendung mit Levamisol, Piperazin oder Cholinesterasehemmern.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich:
Die Verabreichung des Fünffachen der empfohlenen Dosis über einen Zeitraum von 6 Wochen verursachte bei gesunden Hunden keine unerwünschten Nebenwirkungen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich:
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Zulassungsinhaber:
Vetoquinol GmbH
Reichenbachstr. 1
D-85737 Ismaning
Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
Vetoquinol S.A.
Magny-Vernois
70200 Lure
Frankreich
Verzeichnis der in den Mitgliedstaaten genehmigten Bezeichnungen:
Dolpac 2 comprimé (Frankreich, Luxemburg)
Dolpac Tablets for Small Dogs (Großbritannien, Irland, Italien)
Dolpac small dogs tablets for 1-6 kg (Spanien, Polen)
Dolpac vet small dogs tablets (Dänemark, Schweden)